CLIMATE-BRICKS

UMWELTSCHUTZ/KLIMAWANDEL/co² AUSSTOß

"Deutschland kann die Welt nicht retten, weil sein Anteil an der weltweiten Umweltverschmutzung zu gering ist" - so lautet das Totschlagargument aller deutschen Klima-Muffel. Und es stimmt, -können wir nicht. 

Die Welt zu retten darf bei realistischer Betrachtungsweise aber auch gar nicht der Anspruch sein. Der Anspruch muss es sein, es einfach besser zu machen als bisher. Wir Deutschen zählen, was den co² Fußabdruck pro Kopf anbelangt, zur absoluten Weltspitze. Schon allein deshalb haben wir die Verpflichtung uns in diesem Bereich zu verbessern. Die Möglichkeiten dazu gibt es bereits und sie sind kein Hexenwerk.

WAS SIND CLIMATE-BRICKS?

Ein jeder Vormauerziegel, ganz gleich ob deutscher Klinkerstein, dänischer Backstein oder holländischer Handformverblender-, kann als ökologisch wertvoll und umweltfreundlich angesehen werden. Aus Ton-gebrannte Steine überdauern nicht nur Generationen, sondern ganze Jahrhunderte. Allein ihre Nutzungsdauer, gepaart mit der Verwendung natürlicher Rohstoffe verleihen ihnen einen einzigartigen Grad der Nachhaltigkeit.

Aber auch hier sind nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Doch wie kann man einen Backstein noch nachhaltiger machen als er ohnehin schon ist?

TRADITION MEETS INNOVATION

Möglichkeit Nr. 2 ist der Einsatz erneuerbarer Energien. Die Produktion von Klinker- und Backsteinen ist vor allem durch ihr Brennverfahren gekennzeichnet. Die Brennöfen erreichen bei der Herstellung, je nach Art der Steine, zwischen 900° - 1.200° Celsius. So mancher Brennofen, oder besser gesagt Brenntunnel, ist gut 100 m lang und brennt über Monate hindurch. Es versteht sich von selbst das dabei unglaubliche Mengen fossiler Brennstoffe verbraucht werden. Die Preise der Ziegelindustrie sind daher direkt von der Preisentwicklung für Öl- und Gas betroffen.

Mittlerweile gehen einzelne Ziegeleien dazu über, in ihrer Produktion verstärkt auf erneuerbare Energien zu setzen. Wind-, Solarkraft und Biogas erhalten langsam aber sicher Einzug in die Ziegelherstellung.

In Dänemark gibt es bereits eine Ziegelei, die eine eigene Serie von Steinen aufgelegt hat, die ausschließlich mit Strom aus Windkraft und Biogas erzeugt werden. Nach Angabe des Herstellers reduziert sich der co² Fußabdruck der Produktion so um ganze 50 %.

Wenn Nachhaltigkeit und Ökologie die Kernthemen Ihrer Projektgestaltung sind, dann sind Sie hier genau richtig.

Einen Ausschnitt dieser Serie sehen Sie hier:

Möglichkeit Nr. 1 ist die RE-USE-METHODE. Hierbei werden Backsteine, aus zum Abbruch bestimmten Gebäuden zurückgebaut und wieder-verwendbar aufbereitet. Dies geschieht überwiegend in ehemaligen deutschen Provinzen im heutigen Polen.

Die Steine werden gesäubert, nach Güte sortiert und auf Paletten gestapelt. Diese Sortierungen besitzen natürlich kein Prüfzeugnis. Doch haben sie ihre Haltbarkeit schon längst nachgewiesen.

Sie wären sicherlich überrascht wie günstig diese Steine trotz Abbruch und Aufbereitungskosten sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.